Goldene Hochzeit weckt viele Erinnerungen – damals Pfarrer verletzt
Monika und Alfons Gollwitzer blicken dankbar zurück
Woppenrieth(fvo) Seit 50 Jahren gehen Monika und Alfons Gollwitzer
gemeinsam durchs Leben. Deshalb wurde am vergangenen Sonntag in
Lennesrieth und auf dem Fullertn - Hof groß gefeiert. Damals führte der
schneidige Bräutigam seine Braut in der Filialkirche in Lennesrieth zum
Traualtar. Das Ehepaar blickte zusammen mit ihren drei Kindern Gabi,
Doris und Petra und den sechs Enkeln auf ein halbes Jahrhundert Eheleben
zurück. Am Jubeltag besuchten die Beiden den von Pfarrer Marek Baron
zelebrierten Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf
dem Fahrenberg und wurden dabei durch den Geistlichen gesegnet. Die drei
Töchter und die Enkelinnen Theresa, Sophia und Juliana sangen zum
Abschluss des Gottesdienstes das Lied „Seid behütet". Gefunkt hatte es
damals beim Schreibmaschinenkurs im Gasthaus „Zur grünen Linde" in
Lennesrieth, wo später auch die Hochzeitsfeier stattfand. Der
Mittelpunkt des Schaffens des Paares war und ist der Fullertn – Hof, den
sie mit viel Fleiß, Ausdauer und Weitsicht zu einem stattlichen Anwesen
aufgebaut haben. Dieses haben sie mittlerweile an Tochter Gabi und
Schwiegersohn Peter übergeben. Getraut hat sie damals der Onkel des
Bräutigams, der Pleysteiner Stadtpfarrer Josef Wittmann. „Auch zu dieser
Zeit war es üblich, am Eingang zum Gasthaus ein Glas Sekt zu trinken
und das leere Glas über die Schulter nach hinten zu werfen. „Leider traf
ich dabei versehentlich meinen Pleysteiner Pfarreronkel am Kopf, so
dass er blutete", erzählt der Jubelbräutigam. Übel habe ihm dies der
Geistliche nicht genommen. Der 76 – jährige Alfons Gollwitzer wuchs in
Woppenrieth auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seiner Eltern auf – war
und ist ein Vollblutlandwirt, Musikant und Oldtimersammler. Seine
Ehefrau stammt aus Königswalde. Sie wurde als Monika Liebisch geboren
und hatte noch sechs weitere Geschwister. Nach ihrer Heirat am 28. Juli
1964, ist sie bis heute Bäuerin, Meisterin der ländlichen
Hauswirtschaft, Hausfrau, Mutter, Oma und die gute Seele im Haus und am
Hof. Neben der Großfamilie, in der das Paar der Mittelpunkt ist,
gratulierten viele Geschwister, Freunde und Verwandte. Nachbar und
Freund, Bürgermeister Josef Beimler wünschte den „50zigern" noch viel
Schaffenskraft und Gesundheit. „Ihr wolltet viel aus Eurem Leben machen –
ihr habt euren Weg vorzüglich gemeistert". Für den Pfarrgemeinderat
überbrachte „Frau Bürgermeister" Hilde Beimler die Glück- und
Segenswünsche.

Bild (fvo) Im Oldtimer Praga chauffierte Alfons Gollwitzer seine Frau
Monika sowie die drei Töchter Doris, Gabi und Petra (hinten sitzend von
links) zur Feier der goldenen Hochzeit zum Lennesriether Wirt. Das
Woppenriether Nachbarsehepaar, Bürgermeister Josef Beimler und seine
Frau Hilde gratulierten.